2 Minuten Wissen: Hopfen als Antibiotika-Ersatz für Geflügel?
In „2 Minuten Wissen“ stellen wir spannende Projekte und Forschungsgebiete aus den Bereichen Ingenieurwesen und Informatik vor, an denen Studierende und Forschende Hand in Hand arbeiten. In der heutigen Folge erklären wir, warum Hopfen nicht nur zum Bierbrauen genutzt werden kann, sondern auch wie er zur Förderung einer nachhaltigeren Geflügelzucht beiträgt.
Hopfen ist nicht nur essenzieller Rohstoff für das Bierbrauen. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften wird Hopfen bereits seit der Antike auch als Arzneipflanze geschätzt. Der Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erforscht, wie die antivirale und antibiotische Wirkung von Hopfen im Sinne einer biobasierten Produktion von tierischen Lebensmitteln innovativ eingesetzt werden kann.
Weitere Informationen zum Thema
Zur Forschung: Forschung mit Hopfen: Mehr als die Seele eines Bieres
Zum FAU Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik: bvt.tf.fau.de
Weitere Videos aus der Reihe 2 Minuten Wissen:
www.tf.fau.de/studium/studieninteressierte/zwei-minuten-wissen/