KI hilft Menschen mit Lähmungen, sich wieder zu bewegen

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
(Bild: Raul Sîmpetru)

Verfahren analysiert verbliebene Nerven-Aktivität. Forschende können es kostenlos nutzen und weiterentwickeln

Ein neues Verfahren soll Menschen mit Nervenschädigungen oder Amputationen dabei helfen, ihre motorischen Fähigkeiten zumindest zum Teil wiederzuerlangen. Ein KI-Algorithmus wertet dabei die verbliebene Nervenaktivität im beeinträchtigten Körperteil aus und interpretiert sie. Einige Minuten Training genügen oft, um beispielsweise die Finger einer virtuellen Hand oder einer Prothese nach Wunsch zu bewegen. Die an der FAU Professur für Neuromuscular Physiology and Neural Interfacing von Prof. Dr. Alessandro Del Vecchio entwickelte Methode kann von Forschenden kostenlos genutzt und weiterentwickelt werden. Eine aktuelle Publikation in der Fachzeitschrift Science Advances* zeigt, welches Potenzial diese Open-Source-Lösung hat. Weiterlesen …