Für Master-Studentinnen, die eine Promotion ins Auge fassen, bietet FAUmentoring ARIADNEtechnat maßgeschneiderte Begleitung. Für Sagni, Mentee in der Gruppe 24/25, war das Programm ein voller Erfolg: “Dank ARIADNEtechnat habe ich mich erfolgreich auf eine Promotionsstelle beworben. Meine Ment...
Im neuen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) – dem umfassendsten Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum – erhielt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Spitzennoten. Besonders herausragend ist das Fach Elektrotechnik und Informationstechnik, das 18-mal di...
Build the Finger? Herausfinden, wie aus einem flachen Stücke Metall ein Kochtopf oder ein Fahrradrahmen geformt wird? Oder wie bauen wir eine Bluetooth Lautsprecher? Das geht beim Mädchen-und-Technik-Praktikum der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).
...
Der Materialforscher Prof. Dr. Christoph Brabec, einer der führenden Experten für neue Photovoltaiktechnologien und lösungsprozessierte Elektronik, ist zum ordentlichen Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt worden. Die Aufnahme würdigt seine herausragenden Leistungen auf dem ...
Ein neues Verfahren soll Menschen mit Nervenschädigungen oder Amputationen dabei helfen, ihre motorischen Fähigkeiten zumindest zum Teil wiederzuerlangen. Ein KI-Algorithmus wertet dabei die verbliebene Nervenaktivität im beeinträchtigten Körperteil aus und interpretiert sie. Einige Minuten Trainin...
Zum Girls' Day am 03.04.2025 besuchten uns an der Technischen Fakultät mehr als 170 Schülerinnen der 5. bis 11. Klasse. In 25 unterschiedlichen Versuchsstationen bekamen sie spannende Einblicke in unsere Arbeits- und Forschungsbereiche. Sie tüftelten und lernten alles rund um die Themen wie „Natur ...
Erstmals hat die Bayerische Staatsregierung die Hightech-Preise Bayern verliehen. Gleich zwei Auszeichnungen gingen an Angehörige der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Dr. Johanna Geiß und Tamara Hein erhielten jeweils einen Absolventenpreis.
Dr. Johanna Geiß vom Lehrstuhl...
Ein halbes Jahr Arbeit, mehr als 900 Konkurrent/-innen und am Ende die Jury mit der eigenen Idee überzeugt. Die FAU-Studierenden an der Technischen Fakultät Elif Mutlu (Studiengang Mechatronik), Suavi Yildirim und Uğur Dursun (beide Studiengang Autonomy Technologies) haben die Immersive Design Chal...
Im Jahr 2026 sollen acht neue Schwerpunktprogramme (SPP) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an den Start gehen. Eines davon an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU): Das SPP „Ganzheitlicher Entwurf von molekularen Kommunikationssystemen“ wird koordiniert von Prof. Dr. ...
Der Lehrstuhl für Medizinische Biotechnologie der FAU freut sich gemeinsam mit seinen Forschungspartnern an der FAU über eine finanzielle Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von mehr als 1,4 Mio. Euro. Das Vorhaben, federführend beantragt von Dr. Michael Haug, ...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.