• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • FAUdir
  • Lageplan
Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät
Menu schließen
  • Fakultät
    • Fakultät & Departments
    • Dekanat
    • Gremien
    • Technische Fakultät in Zahlen
    • Frauenbeauftragte
    • Ehrungen und Preise
    • Mechanik- und Elektronikwerkstatt
    • Info und Downloads
    • Jahresbericht
    • Tag der Technischen Fakultät
    • Freunde und Förderer
    • Kontakt, Anfahrt
    Portal Technische Fakultät
  • Studium
    • Studiengänge
    • Beratung
    • Studienorganisation
    • International
    • Veranstaltungen für Studierende
    • Informationen für Schülerinnen und Schüler
    • 2 Minuten Wissen
    • Praktika & Stellenangebote
    • Nach dem Studium
    • Studentische Gruppen
    • Raum- und Stundenplanung für Lehrende
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • FAU-Nachwuchsgruppenleitung
    • Promotion
    • Habilitation
    • Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
    • Internationale Forschende und Stipendiaten zu Gast
    • Rankings
    • Forschungsnews
    • Service für Forschende
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Veranstaltungen für Studierende
  4. Softskill Seminare

Softskill Seminare

Bereichsnavigation: Studium
  • Beratung
  • Studiengänge
  • Studienorganisation
  • International
  • Veranstaltungen für Studierende
    • Erstsemester-Einführungen an der Technischen Fakultät
    • Softskill Seminare
    • Vorkurse, Repetitorien und Begleitangebote
  • Informationen für Schülerinnen und Schüler
  • 2 Minuten Wissen
  • Praktika & Stellenangebote
  • Nach dem Studium
  • Studentische Gruppen
  • Raum- und Stundenplanung für Lehrende

Softskill Seminare

Selbstmanagement


Lernerfolg will gelernt sein! Welche Faktoren sind wichtig, damit sich dauerhafter Lernerfolg einstellt? Wie gebe ich meinem eigenen Lernverhalten eine geeignete Struktur, welche Techniken helfen mir besser zu lernen und wie überwinde ich den inneren Schweinehund? Im Seminar lernen die Teilnehmer/innen, welche individuellen Voraussetzungen sie selbst zum Thema Lernen mitbringen, welche Lernmethoden es gibt und wie diese in ein individuelles und motiviertes Vorgehen integriert

Die Unterrichtssprache ist deutsch.

Termine und weitere Informationen:

Keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Neigen Sie dazu alles auf den letzten Drücker zu erledigen? Würden Sie gerne organisierter sein? Dieses kurzweilige Seminar befasst sich mit der Analyse eigener Zeitstrukturen. Es werden Methoden vorgestellt und praktisch umgesetzt, die effektiveres Zeitmanagement möglich machen. Ziel ist es, effektiver zu lernen und zu arbeiten und dabei trotzdem genug Zeit für Sport, Hobbies und das Studentenleben zu finden.

Die Unterrichtssprache ist deutsch.

Termine und weitere Informationen:

Keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Präsentieren

Communicating ideas and presenting evidence effectively is pertinent to success in academic and scientific careers. Few people have a natural talent for delivering outstanding presentations, but with preparation, organization, strategic planning and practice, anyone can give an effective presentation.
This workshop is designed to improve your performance and to ensure that your future presentations are effective, informative and entertaining. Through a series of exercises, activities and peer reviews, you will be coached in the practical tools necessary to create dynamic, professional, captivating and persuasive academic and scientific presentations.

The language is English.

Dates and more information:

    Keine bevorstehenden Veranstaltungen.

    Im Rahmen des Studiums, wie auch später im Beruf, kommt es immer wieder darauf an, sich richtig zu präsentieren – sei es bei einem Referat, einer mündlichen Prüfung oder einer Projektpräsentation. Im Workshop werden wir darauf eingehen, wie man eine Präsentation zielgruppenspezifisch aufbaut und wie es gelingt, die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen und zu fesseln. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf dem persönlichen Präsentationsverhalten (Gestik, Mimik, Rhetorik, Einsatz flüchtiger und permanenter Medien) und dem Umgang mit Lampenfieber in mehreren Kurzvorträgen, in welchen die Teilnehmer (innen) das zuvor Erlernte praktisch umsetzen können.

    Die Unterrichtssprache ist deutsch.

    Termine und weitere Informationen:

    • 06
      Juni
      6. Juni 2025, 17:00 – 7. Juni 2025, 17:00
      Präsentationstechniken

      K1-119 - Brose Saal, Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen.

    Kommunikation

    Eine Gruppe von Aufgaben die in fast allen Assessmentcentern vorkommt sind Diskussions- und Gesprächsführungsaufgaben. In diesen Aufgaben sollen Bewerber zeigen, dass sie in der Lage sind bestimmte Inhalte durchzusetzen bzw. Ziele zu erreichen in einem Feld unterschiedlicher oder sogar konkurrierender Interessen. Hierzu werden die Bewerber durch bestimmte Rollenvorgaben in Konkurrenz zueinander gesetzt. Der Grund, warum in AC’s soviel Wert auf die kommunikative Kompetenz gelegt wird ist, weil man seit langem weiß, dass die größten Zeitfresser im betrieblichen Alltag ergebnislose Meetings und ineffektive Projektgruppensitzungen sind. Produktive und ergebnisorientierte Gesprächsführung kann man aber lernen. Denn dafür gibt es Gesetzmäßigkeiten und Regeln die die Kommunikationspsychologie erforscht und zur Verfügung stellt.

    Die Unterrichtssprache ist deutsch.

    Termine und weitere Informationen:

    Keine bevorstehenden Veranstaltungen.

    Communicating your ideas effectively and understanding another person’s message correctly is pertinent to success in any career. This workshop is designed to improve your interpersonal communication skills and to ensure that your ideas are heard. Through a series of exercises, activities and peer reviews, you will be coached in the practical tools necessary to communicate with others dynamically, professionally, and persuasively and you will practice skills necessary to understand and to respond to others’ ideas productively.

    The language is English.

    Dates and more information:

    • 06
      Juni
      6. Juni 2025, 16:00 – 7. Juni 2025, 17:00
      Effective Communication Skills

      K2-119 - Seminarraum, Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen.

    Mit welchen Gesprächsthemen schaffe ich es ein Gespräch aufzubauen, ohne meinen Gesprächspartner zu kennen? Gibt es absolute no gos und worauf gilt es allgemein zu achten?Small Talk ist in der deutschen Kultur nicht so sehr gefragt wie in der amerikanischen, neuseeländischen oder asiatischen.Gerade deshalb kann es zu peinlichen Schweigemomenten kommen wenn sich Unbekannte treffen. Bei Vorstellungsgesprächen, Netzwerktreffen oder Seminaren wäre es jedoch hilfreich, sich mit dem Gegenüber schon bekannt zu machen, bevor der eigentlich informative Teil beginnt.

    Die Unterrichtssprache ist deutsch.

    Termine und weitere Informationen:

    • 04
      Juli
      4. Juli 2025, 16:00 – 5. Juli 2025, 17:00
      Small Talk – Grundvoraussetzung für erfolgreiches Networking

      K1-119 - Brose Saal, Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen.

    Projektmanagement

    Die digitale Transformation und die Globalisierung erhöhen die Veränderungsgeschwindigkeit der Märkte. Innovationszyklen werden kürzer, der Preisdruck größer und der Wettbewerb härter. Organisationen, die diesen Herausforderungen begegnen müssen, benötigen veränderte Denkansätze und Methoden – auch im Umgang mit ihren Projekten. Agilität und das Framework Scrum helfen Projektteams dabei, Produkte und Dienstleistungen kundenorientiert, qualitativ hochwertig und kosteneffizient zu entwickeln. Der Workshop vermittelt wichtige Bestandteile des agilen Projektmanagements – Sie lernen Agilität als Teil der Zusammenarbeit in Unternehmen kennen und erarbeiten sich gemeinsam Scrum als Framework mitsamt den dahinter liegenden Werten Prinzipien, Rollen, Events und Artefakten.

    Die Unterrichtssprache ist deutsch.

    Termine und weitere Informationen:

    • 18
      Juli
      18. Juli 2025, 14:00 – 19. Juli 2025, 17:00
      Agiles Projektmanagement

      K1-119 - Brose Saal, Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen.

    Der Workshop vermittelt wichtige Bestandteile aus allen Bereichen des erfolgreichen Projektmanagements – von der Projektklärung, über die Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten bis zum strukturierten Abschluss.
    Die erlernten Methoden, Tools und Techniken beziehen sich auf kleine und mittlere Projekte und ermöglichen daher allen Teilnehmenden, sich selbst einen Baukasten für eigene Vorhaben und Projekte zusammen zu stellen. Das Seminar verbindet in besonderer Weise Theorie mit Praxis und beschreibt harte und weiche Faktoren, die zum Gelingen von Projekten beitragen.

    Die Unterrichtssprache ist deutsch.

    Termine und weitere Informationen:

    • 18
      Juli
      18. Juli 2025, 14:00 – 19. Juli 2025, 17:00
      Agiles Projektmanagement

      K1-119 - Brose Saal, Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen.

    Verschiedenes

    Inside Diversity of Germany – German culture of regions and the nation The diversity and the unity of Germany are still a main issue of debates in German culture and society. Students from abroad ask themselves about this diversity and unity. How can you get more acquainted to the diversity of Bavaria and Berlin, Köln and Kiel, München and Magdeburg? This workshop will provide a two-days-introduction to different German cultures and identities. We’ll start with different German greetings, which can be essential to your communication with German people. Do eat all German only potatoes? Traditional food and entertainment will be discussed aside with the variety of new habits like Vegan, Organic and E-Mobility. And what’s about the generations in Germany and generation Z or “Letzte Generation” activists? Do you identify yourself as generation Z? Who’re the dangerous boomers?

    The language is English and level A1 in German.

    Dates and more information:

    • 13
      Juni
      13. Juni 2025, 14:00 – 14. Juni 2025, 16:00
      Your Approach to Success in German Society

      K2-119 – Brose Saal, Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen.

    Das Thema Finanzen ist für die meisten ein wichtiges aber unsympathisches Thema. Berührungsängste und Unsicherheit im Umgang mit den eigenen Finanzen plagen viele. Dabei braucht es gar nicht viel Wissen, um gute Entscheidungen treffen zu können.
    Das Seminar gibt den Teilnehmern einen grundlegenden Überblick über die Funktionsweise der Finanzmärkte und darüber, welche persönlichen und sachlichen Entscheidungskriterien bei Finanzfragen wichtig sind. UND… wie man mit einem guten Gefühl Finanzentscheidungen treffen kann.

    Die Unterrichtssprache ist deutsch.

    Termine und weitere Informationen:

      Keine bevorstehenden Veranstaltungen.

      Teamfähigkeit und Teamführung wird von vielen Unternehmen vorausgesetzt. Oft stellt sich dabei die Frage, was genau mit diesen Schlagworten gemeint ist und wie diese Fähigkeit erlernt werden kann.
      Zuerst betrachten wir den Begriff des Teambuilding und setzen uns in Theorie und Praxis mit gängigen Methoden und Konzepten auseinander.
      In einem zweiten Schritt geht es um die Führung von Teams. Was muss ich tun, damit ich als angehende Führungskraft ein Team zielorientiert und gut führen kann? Was tue ich, wenn Konflikte auftreten?

      Die Unterrichtssprache ist deutsch.

      Termine und weitere Informationen:

        Keine bevorstehenden Veranstaltungen.

        Start ins Arbeitsleben

        Das Seminar bereitet sie optimal auf Bewerbungssituationen vor. Typische Assessment Center-Übungen werden trainiert und das eigene Verhalten der Bewerber in den verschiedenen Situationen evaluiert. Hierdurch gehen Sie wesentlich besser vorbereitet in Bewerbungssituationen und erhöhen Ihre Chancen in Auswahlverfahren.

        Die Unterrichtssprache ist deutsch.

        Termine und weitere Informationen:

        • 30
          Mai
          30. Mai 2025, 16:00 – 31. Mai 2025, 17:00
          Bewerbung und Assessment Center

          K2-119 - Seminarraum, Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen.

        This workshop for students with little German knowledge will focus in English and German on finding & applying for an internship and jobs as well as communicating with colleagues during your internship.

        The language is English and German (German level A1 is required!).

        Dates and more information:

        • 04
          Juli
          4. Juli 2025, 14:00 – 5. Juli 2025, 16:00
          Finding and applying for internships and jobs

          K2-119 - Seminarraum, Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen.

        Sie sind im Bewerbungsprozess erfolgreich und stehen in der Phase der abschließenden Verhandlungen? Sie haben die erhoffte Stelle bekommen und Ihr erster Arbeitsvertrag liegt zur Unterschrift vor Ihnen? Zur Freude aber den Erfolg gesellen sich häufig auch eine Reihe von Fragen. Was gibt es zu beachten, welche Rechte und Pflichten habe ich als Arbeitnehmer? Gerade beim ersten Arbeitsvertrag fühlt man sich oft unsicher.

        Die Unterrichtssprache ist deutsch.

        Termine und weitere Informationen:

        • 11
          Juli
          16:00 – 20:00
          Mein erster Arbeitsvertrag

          K1-119 – Brose Saal - Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen.

        This workshop is designed to help you develop your job search strategies, avoid common job application mistakes, prepare a powerful CV/Resume and Cover Letter that will secure you the job interview, and develop the effective communication skills, both written and oral, that you will need during the job application process.

        The language is English.

        Dates and more information:

        • 27
          Juni
          27. Juni 2025, 16:00 – 28. Juni 2025, 17:00
          Job Search and Application Process

          K2-119 - Seminarraum, Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen.

        In diesem Training werden die Wirkfaktoren erklärt und wie man sie anwendet, um bestimmte Meinungen und Ansichten zu erzeugen bzw. zu beeinflussen. Bei einer Selbstpräsentation erzeugt man Ansichten, Meinungen über sich in den Köpfen der Beurteiler, mehr oder weniger positiv. Wir erarbeiten für jede Teilnehmerin, jeden Teilnehmer eine Selbstpräsentation, mit der Sie punkten können.

        Die Unterrichtssprache ist deutsch.

        Termine und weitere Informationen:

          Keine bevorstehenden Veranstaltungen.

          This workshop is designed to improve your interviewing skills to ensure that potential employers understand all that you have to offer. Through a series of exercises, activities, mock interviews, and peer reviews, you will be coached in the practical tools necessary to successfully communicate your unique package of strengths, skills and experiences dynamically, professionally, and persuasively in order to land your dream job.

          The language is English.

          Dates and more information:

          • 27
            Juni
            27. Juni 2025, 16:00 – 28. Juni 2025, 17:00
            Job Search and Application Process

            K2-119 - Seminarraum, Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen.

          Ein Mitarbeiter des Akademischen Dienstes der Agentur für Arbeit bietet eine individuelle Beratung für alle an, die kurz vor dem Berufseinstieg stehen (mit Bewerbungsberatung), an einen Fachwechsel oder einen Abbruch des Studiums denken. Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt beim akademischen Beratungsdienst der Arbeitsagentur (michael.huemmer@arbeitsagentur.de) an. Bitte bringen Sie ein gedrucktes Exemplar Ihres Lebenslaufs zum Termin mit.

          Die Beratung findet im Raum 0.232, direkt neben der Service-Theke des SSC (Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen) statt. Die Sprache ist deutsch oder englisch.

          Termine und weitere Informationen:

          • 30
            Mai
            9:00 – 14:30
            Berufseinstiegsberatung der Agentur für Arbeit

            Besprechungsraum 0.232, 119-MHB-Gebäude, Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen

          Mit unserer Beratung unterstützen wir Sie bei der beruflichen Orientierung und Ihrem Berufseinstieg. Wir prüfen auch gerne Ihre Bewerbungsunterlagen oder helfen Ihnen dabei, sich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten. In einer Einzelberatung klären wir gemeinsam Ihre Fragen, um Sie so auf Ihrem Berufsweg zu unterstützen.

          Termine könne Sie direkt mit dem Career Service vereinbaren.


          Kontakt

          Studien-Service-Center Tech

          tf-ssc@fau.de, Tel. +49 9131 85-27850

          Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
          Technische Fakultät

          Martensstr. 5a
          91058 Erlangen
          • Impressum
          • Datenschutz
          • Barrierefreiheit
          • Intranet
          • Hilfe im Notfall
          • Instagram
          • YouTube
          • Facebook
          Nach oben
          Datenschutzeinstellungen

          Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

          Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

          Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

          Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

          Datenschutzeinstellungen

          Alle akzeptieren

          Speichern

          Nur essentielle Cookies akzeptieren

          Individuelle Einstellungen

          Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

          Datenschutzeinstellungen

          Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

          Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

          Zurück

          Datenschutzeinstellungen

          Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

          Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

          Name
          Anbieter Eigentümer dieser Website
          Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
          Datenschutzerklärung https://www.tf.fau.de/datenschutz/
          Hosts www.tf.fau.de
          Cookie Name rrze-legal-consent
          Cookie Laufzeit 1 Jahr
          Name
          Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
          Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
          Datenschutzerklärung https://www.tf.fau.de/datenschutz/
          Hosts .www.tf.fau.de
          Cookie Name wordpress_[*]
          Cookie Laufzeit Session
          Name
          Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
          Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
          Datenschutzerklärung https://www.tf.fau.de/datenschutz/
          Hosts www.tf.fau.de
          Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
          Cookie Laufzeit Session
          Name
          Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
          Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
          Datenschutzerklärung https://www.tf.fau.de/datenschutz/
          Hosts www.tf.fau.de
          Cookie Name PHPSESSID
          Cookie Laufzeit Session
          Name
          Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
          Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
          Datenschutzerklärung https://www.tf.fau.de/datenschutz/
          Hosts www.tf.fau.de
          Cookie Name rrze_rsvp
          Cookie Laufzeit Session

          Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

          Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

          Akzeptieren
          Name
          Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
          Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
          Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
          Hosts siteimprove.com
          Cookie Name nmstat
          Cookie Laufzeit 1000 Tage

          Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

          Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

          Akzeptieren
          Name
          Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
          Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
          Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
          Hosts twimg.com, twitter.com
          Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
          Cookie Laufzeit Unbegrenzt
          Akzeptieren
          Name
          Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
          Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
          Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
          Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
          Cookie Name NID
          Cookie Laufzeit 6 Monate
          Akzeptieren
          Name
          Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
          Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
          Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
          Hosts player.vimeo.com
          Cookie Name vuid
          Cookie Laufzeit 2 Jahre
          Akzeptieren
          Name
          Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
          Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
          Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
          Hosts www.slideshare.net
          Cookie Name __utma
          Cookie Laufzeit 2 Jahre
          Akzeptieren
          Name
          Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
          Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
          Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
          Hosts www.br.de
          Cookie Name atid
          Cookie Laufzeit 1 Jahr
          Akzeptieren
          Name
          Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
          Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
          Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
          Hosts www.ardmediathek.de
          Cookie Name atidvisitor
          Cookie Laufzeit 1 Jahr

          Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

          Benachrichtigungen