DFG fordert besonders qualifizierte Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen im Forschungsfeld KI zur Antragstellung auf
Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) sind inzwischen zu Schlüsselverfahren in unterschiedlichsten Forschungsbereichen geworden und werden zunehmend integraler Besta...
Both programs aim to establish sustainable relationships between Bavarian and Queensland partners by supporting collaborative research that addresses critical global challenges such as:
climate change
health system strains
technological advancements
Information Session
To provide...
Gefördert werden bis zu 80 Wissenschaftler/-innen (Promovierende in fortgeschrittener Phase / Postdocs / W1-Profs ohne TT) aus den Material-, Wirtschafts- und Lebenswissenschaften, die an innovativen, interdisziplinären Forschungsvorhaben arbeiten und motiviert sind, das Transferpotenzial ihrer Fors...
Gefördert werden deutsche und internationale:
Masterstudierende
Studienaufenthalt ab 3 Monate
Masterarbeit bis 6 Monate
Praktikum 2-3 Monate
Promovierende
Forschungsaufenthalt ab 1 Monat
Praktikum 2-3 Monate
Postdocs
Forschungsaufenthalt ab 1 Monat
B...
Der Joachim Herz Preis 2025 steht unter dem Motto „Future Pioneers for Sustainable Biotechnology“ und richtet sich an aufstrebende Wissenschaftler:innen in einer frühen Karrierephase, die ressourcenschonende Biotechnologien entwickeln und damit zukunftsweisende Alternativen zur Nutzung fossiler Rohs...
Siemens announced the global Siemens Tech for Sustainability Campaign 2025.
Collaboration on real-world challenges, exchanging ideas with industry experts, and contribution to creating more sustainable industrial solutions.
Finalist teams will pitch their ideas to Siemens experts and top man...
Strategische Technologien für Europa (STEP) - Projektaufruf StMWK: Förderung des Technologietransfers von Hochschulen in Unternehmen
Das StMWK stellt 47 Mio. € aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), hier Strategische Technologien für Europa (STEP) zur Verfügung. Ziel d...
Die Förderung, die auch für Projektkosten der lateinamerikanischen Partner verwendet werden kann, wird für neue und innovative Projekte vergeben, z.B. für:
Gemeinsame Forschungsvorhaben
Konzeption gemeinsamer Studiengänge
Gemeinsame Projekte zur Verbesserung der Lehre
Digitale Projekte...
Ziel: Der Klimawandel stellt die bayerische Landwirtschaft vor große Herausforderungen, insbesondere im Ackerbau. Extreme Wetterereignisse fordern neue Ideen und innovative Ansätze, um die Ertragssicherheit zu gewährleisten und damit die Nahrungsmittelversorgung zu sichern. Gleichzeitig wird die...
An der Universität Heidelberg findet vom 10.–12. Oktober 2024 eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Nachwuchsakademie zum Thema „Transdisziplinäre Instrumente zur Klimawandelanpassung – hei_INSTRUMENTS“ statt.
Die Nachwuchsakademie steht Forscher*innen in frühen Karrierepha...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.